Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Wir bei seraphyquor nutzen verschiedene Tracking-Technologien, um Ihr Lernerlebnis zu verbessern und unsere Plattform zu optimieren. Diese Richtlinie erklärt, welche Daten erfasst werden, warum wir sie sammeln und wie Sie die Kontrolle darüber behalten können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie seraphyquor.com besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und zu verstehen, wie Sie unsere Bildungsplattform nutzen. Manche Cookies bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv, andere werden längerfristig gespeichert.
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch ähnliche Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichermechanismen. Diese funktionieren anders als herkömmliche Cookies, erfüllen aber ähnliche Zwecke – sie sammeln Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Inhalten.
Arten von Cookies auf seraphyquor.com
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen, keine Lernmaterialien aufrufen oder durch die verschiedenen Bereiche navigieren. Sie speichern Ihre Anmeldesitzung und stellen sicher, dass Sie Zugriff auf die gebuchten Kurse haben.
Beispiele: Session-IDs, Authentifizierungstokens, Sicherheitsvalidierung
Speicherdauer: Meist bis zum Ende der Browser-Sitzung
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen. Wenn Sie zum Beispiel die Schriftgröße anpassen oder eine bestimmte Sprache auswählen, speichern funktionale Cookies diese Information. Dadurch müssen Sie Ihre Vorlieben nicht bei jedem Besuch neu eingeben.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese Cookies, um zu verstehen, wie Lernende unsere Plattform verwenden. Welche Kurse werden am häufigsten besucht? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, Schwachstellen zu identifizieren und das Lernerlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Die gesammelten Informationen sind in der Regel anonymisiert oder pseudonymisiert. Wir sehen nicht, dass "Frau Linnéa Kämpfer aus Köln" eine bestimmte Seite besucht hat, sondern nur, dass ein Nutzer mit bestimmten technischen Eigenschaften dort war.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um relevantere Werbung anzuzeigen. Wenn Sie beispielsweise unsere Seite zu Finanzmodellierung besucht haben, könnten Sie später Anzeigen für entsprechende Kurse sehen – auch auf anderen Plattformen.
Konkrete Tracking-Technologien bei seraphyquor
| Technologie | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Authentifizierung und Navigation während Ihrer Sitzung | Bis Browser geschlossen wird |
| Präferenz-Cookies | Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen | 12 Monate |
| Analytics-Tracking | Nutzungsstatistiken und Verhaltensanalyse | 24 Monate |
| Performance-Cookies | Ladezeiten und technische Optimierung | 6 Monate |
| Werbe-Pixel | Messung von Kampagneneffektivität | 13 Monate |
Warum wir diese Daten sammeln
Ein konkretes Beispiel: Wenn wir feststellen, dass viele Nutzer ein bestimmtes Video-Tutorial nach drei Minuten abbrechen, deutet das auf ein Problem hin. Vielleicht ist das Tempo zu schnell, die Erklärung unklar oder die technische Qualität mangelhaft. Ohne diese Daten würden wir solche Schwachstellen gar nicht bemerken.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben mehrere Optionen, um die Verwendung von Cookies zu steuern. Die einfachste Methode ist die Konfiguration in Ihrem Browser. Jeder gängige Browser bietet Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren oder löschen können.
Browser-Einstellungen
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Der Login-Bereich und personalisierte Funktionen sind dann eingeschränkt oder gar nicht nutzbar.
Datenspeicherung und Löschung
Die verschiedenen Cookie-Arten haben unterschiedliche Speicherfristen. Essenzielle Cookies werden meist automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger aktiv – zwischen sechs und 24 Monaten, abhängig vom Verwendungszweck.
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit manuell löschen. Das geht über die bereits erwähnten Browser-Einstellungen. Dort finden Sie auch eine Übersicht über alle aktuell gespeicherten Cookies und können gezielt einzelne entfernen.
Wichtiger Hinweis: Nach dem Löschen von Cookies müssen Sie sich möglicherweise erneut anmelden und Ihre Präferenzen neu einstellen.
Cookies von Drittanbietern
Nicht alle Cookies auf seraphyquor.com stammen direkt von uns. Wir binden teilweise Dienste von Drittanbietern ein – etwa für Video-Hosting oder Analytics. Diese Anbieter können eigene Cookies setzen, über die wir nur begrenzte Kontrolle haben.
Typische Drittanbieter-Cookies kommen von Video-Plattformen, Analytics-Diensten oder Werbenetzwerken. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die erklären, wie sie Ihre Daten verwenden. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinien zu lesen, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich – entweder weil sich technische Standards ändern oder weil wir neue Funktionen einführen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse. Das Datum der letzten Änderung steht oben auf der Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir angemeldete Nutzer per E-Mail oder durch einen Hinweis beim nächsten Login. Kleinere Anpassungen werden ohne separate Benachrichtigung vorgenommen.
Fragen zu Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Verwendung erfahren möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns gerne:
seraphyquor
Vogelsanger Str. 20
50823 Köln, Deutschland
Telefon: +49 3305 677572
E-Mail: help@seraphyquor.com