Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei seraphyquor

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie seraphyquor Ihre Daten verarbeitet, speichert und schützt – und welche Rechte Sie dabei haben.

Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke verwendet.

Verantwortliche Stelle

seraphyquor
Vogelsanger Str. 20
50823 Köln, Deutschland
Telefon: +49 3305 677572
E-Mail: help@seraphyquor.com

1

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Wir erheben solche Daten nur, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen – etwa bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder beim Kontaktieren unseres Teams.

Welche Daten wir erheben

  • Name und Vorname für die persönliche Ansprache
  • E-Mail-Adresse zur Kommunikation und Versand von Kursmaterialien
  • Telefonnummer bei ausdrücklichem Wunsch nach telefonischer Beratung
  • Postanschrift bei Versand von physischen Unterlagen oder Zertifikaten
  • Zahlungsinformationen ausschließlich zur Abwicklung der Kursteilnahme
  • Berufliche Hintergrundinformationen zur Anpassung der Lerninhalte

Wichtig: Wir erheben nur Daten, die für die Durchführung unserer Bildungsangebote erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

2

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke. Jede darüber hinausgehende Nutzung würden wir nur mit Ihrer expliziten Zustimmung durchführen.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Durchführung von Bildungsangeboten und Kursen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer des Vertragsverhältnisses + 3 Jahre
Versand von Kursmaterialien und Zertifikaten Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer des Vertragsverhältnisses + 3 Jahre
Beantwortung von Anfragen und Beratung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Versand von Informationen zu neuen Kursen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung

Bei der Newsletter-Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung noch einmal aktiv bestätigen müssen. So stellen wir sicher, dass wirklich Sie sich angemeldet haben.

3

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Folgende Kategorien von Dienstleistern können in unserem Auftrag auf Ihre Daten zugreifen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Lernplattform (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen
  • Video-Streaming-Dienste für die Bereitstellung von Online-Lerninhalten

Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese verpflichten sich, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die gleichen hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt. Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz innerhalb der EU oder garantieren ein angemessenes Datenschutzniveau.

4

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können. Kontaktieren Sie uns dazu einfach per E-Mail oder telefonisch.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen das umgehend um.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Das gilt besonders, wenn der Verarbeitungszweck weggefallen ist.

Einschränkungsrecht

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@seraphyquor.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb weniger Werktage. Bei umfangreicheren Anfragen kann die Bearbeitung bis zu einem Monat dauern – in diesem Fall informieren wir Sie über die Verzögerung.

Zur Sicherheit bitten wir Sie, sich bei Ihrer Anfrage zu identifizieren, damit wir Ihre Daten nicht an Unbefugte herausgeben. Das kann durch Angabe Ihrer bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse oder anderer Informationen geschehen.

5

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Welche Cookies wir einsetzen

  • Technisch notwendige Cookies für die Basisfunktionalität der Website (z.B. Session-Management)
  • Funktionale Cookies zum Speichern Ihrer Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website – nur mit Ihrer Einwilligung

Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Cookies verwalten und ablehnen

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder die Cookie-Speicherung grundsätzlich deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert. In den meisten Browsern finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Datenschutz" oder "Sicherheit".

6

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website und alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme und Software
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Datensicherungen zur Vermeidung von Datenverlusten
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann bei der Übertragung von Daten über das Internet eine absolute Sicherheit nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, bei der Übermittlung sensibler Informationen zusätzliche Vorsicht walten zu lassen.

7

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Löschfristen

  • Kursbuchungen und Teilnehmerdaten: 3 Jahre nach Ende der Kursteilnahme
  • Rechnungen und Zahlungsinformationen: 10 Jahre (handels- und steuerrechtliche Pflichten)
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Website-Logs und Zugriffsdaten: 7 Tage

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen dann, ob dem Löschbegehren rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und informieren Sie über das Ergebnis.

8

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Natürlich können Sie sich bei Fragen oder Beschwerden auch direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihr Anliegen ernst und bemühen uns um eine schnelle Klärung.

9

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden – etwa wenn sich unsere Datenverarbeitungsprozesse ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über unsere Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer unter seraphyquor.com/privacy-terms.html.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025